Gregor Törzs wurde 1970 in Hamburg geboren und verbrachte 16 Jahre in Los Angeles, wo er in der Filmindustrie studierte und arbeitete. Zuerst von Spezialeffekten angezogen, wurde er dann Direktor von ...
Porträt
-
Anlässlich des „Oceans Day“ am 8. Juni stellte der Taucher und Fotograf Greg Lecœur seine großformatigen Fotografien zum Thema Mittelmeer in Zusammenarbeit mit…
-
AKTUELLESPorträt
Operation Poseidon: Mein Name ist Frolla… Pierre Frolla…
de adm_scuba 25. MÄRZ 2018Tauchen, um Spenden zu sammeln Die Regie war, Menschen anzulocken. Und das Spiel war die Kerze wert, seit die Zielflagge von großen Sportlern wie…
-
Zurück auf einer Platte Desire wurde aus einem Meeting geboren. Vor etwas mehr als zwei Jahren traf Laurent Mini, Direktor, Pascal Bernabé. Und der Strom geht, ein Projekt nimmt Gestalt an.…
-
Henri-Germain Delauze starb am 14. Februar in Marseille. Unbestrittener Pionier des Unterwasserabenteuers, Gründer von Comex, das seit langem das industrielle Tauchen beherrscht. Werde was wir ...
-
Albert Falco und Alain Foret veröffentlichen mit Gap-Ausgaben „Sormiou, blaue Wiege meiner Erinnerungen“. Ein Buch, in dem persönliche Erinnerungen und die Geschichte der Unterwassererkundung eng miteinander vermischt sind, in dem die kleinen…
-
Plongeurs du Monde, ein französischer Verband, der gegründet wurde, um mit einer Notsituation umzugehen, hat sich seitdem weiterentwickelt und engagiert sich nun für die Ausbildung von Ausbildern in Entwicklungsländern: ein Programm bei…
-
Eine Dokumentation und eine große Sensibilisierungskampagne zum Thema Wasser: Die kanadische Taucherin und Entdeckerin Jill Heinerth hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit auf den Zustand der Ressourcen aufmerksam zu machen ...
-
Dieses Wochenende starten Philippe Croizon und Arnaud Chassery eine sportliche Herausforderung: Schwimmen auf den 5 Kontinenten. Ein physisches und menschliches Abenteuer zwischen Ozeanien, Asien, Europa, Afrika ...
-
Neville Coleman… auch wenn der Name nicht sofort zu Ihnen spricht, haben Sie zweifellos bereits eines seiner 60 Ausweisbücher angesehen oder einen der Tausenden von Artikeln gelesen, die er hat…
-
Der österreichische Freitaucher Herbert Nitsch versuchte am 6. Juni in Santorini, Griechenland, einen rekordverdächtigen, unbegrenzten Apnoe-Abstieg in eine Tiefe von 244 m. Es ist nach dem Aufstieg ...